Aktuelles & Veranstaltungen

Sonntag,
2. Juli 2023
10:45 Uhr
Exkursion ins Naturschutzgebiet Buchleite bei Markt Berolzheim
Ort: 91801 Markt Berholzheim
Leitung: Klaus Fackler, Dipl.-Agraringenieur, Geschäftsführer Landschaftspflegeverband Mittelfranken, Claus Rammler, Dipl.-Biol., Höhere Naturschutzbehörde Reg. V. Mfr., Renate Ullrich, Dipl.-Biol., seit vielen Jahren freiberuflich und seit 2018 auch in der Betreuung der Biotopkartierung Bayern tätig

Im Naturschutzgebiet Buchleite aber auch im Gemeindegebiet Markt Berolzheim haben sich ausgedehnte Streuobstbestände mit zahlreichen alten Obstsorten erhalten. Mehr als 90 Apfel- und 40 Birnensorten wurden hier nachgewiesen. Daneben finden sich artenreiche Kalkmagerrasen und ein kleines Kalkflachmoor. Das Biodiversitätsprojekt „Lebensraum Buchleite“ (www.lebensraum-buchleite.de) der Höheren Naturschutzbehörde widmet sich dem Erhalt der Sorten- Arten und Lebensraumvielfalt und wird im Rahmen der Exkursion vorgestellt. Klaus Fackler, Geschäftsführer des LPV Mittelfranken und Projektpartner im Biodiversitätsprojekt, erläutert gemeinsam mit Vertretern der Regierung von Mittelfranken die Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Lebensraums Buchleite“.
Seit 2019 sind Streuobstbestände gesetzlich geschützte Biotope, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. In der Biotopkartierung Bayern werden aber auch nicht geschützte Streuobstbestände erfasst. Die Differenzierung stellt Biotopkartierer vor eine komplexe Aufgabe. Renate Ullrich erklärt an praktischen Beispielen den Umgang mit der bayerischen Kartieranleitung und dem §30-Schlüssel.
Im Anschluss erfolgt eine Exkursion zu den artenreichen Kalkmagerrasen und zu einem kleinen Kalkflachmoor. Hier bietet sich eine schöne Aussicht auf das Altmühltal und das Albvorland.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung bis zum 25.06.2023 bei Berufsverband der Ökologen Bayerns: kontakt@bvoeb.de


BVÖB Stellungnahme zum Stopp der Biotopkartierung in Bayern 7/2019

Chronologie des Biotopkartierungsstopps in Bayern